Die Konferenz WOMEN IN DATA SCIENCE (NRW) ist eine Initiative der Stanford University. Das Ziel ist es, weltweit Datenwissenschaftler:innen zu inspirieren und eine Plattform für Wissensaustausch im Bereich Data Science zu ermöglichen.
Ambassador WOMEN IN DATA SCIENCE NRW
Powered by ASK-A-WOMAN.COM
‚The Women in Data Science (WiDS) @Stanford University initiative aims to inspire and educate data scientists worldwide, regardless of gender, and to support women in the field. WiDS started as a one-day technical conference at Stanford in November 2015. Six years later, WiDS is a global movement that includes a number of worldwide initiatives: A conference with 150+ regional events worldwide in more than 60 countries, reaching 100,000 participants annually online and in person. A datathon, encouraging participants to hone their skills using a social impact challenge. A podcast series, featuring data science leaders from around the world talking about their work, their journeys, and lessons learned along the way An education outreach program to encourage secondary school students to consider careers in data science, artificial intelligence (AI), and related fields.‘
27. April 2023 – 10 bis 16 Uhr
TELEKOM CAMPUS BONN
LANDGRABENWEG 21
16.45 Uhr Après Summit @Rheinalm
WIDS NRW – BONN, KÖLN, DÜSSELDORF
WOMEN IN DATA SCIENCE – Data Science Summit Bonn – KI-TRENDS, DATA LITERACY, ECONOMIC DATA SCIENCE & DATA ETHICS
TELEKOM CAMPUS
27 April 2023 Bonn
10 – 16 Uhr
www.datascience-summit.de
Özlem Doger-Herter
Women in Data Science NRW
HELLO WORLD: Welcome & Intro
Dr. Annika Bergabuer
DatenAffaire.com und Q_Perior AG
Moderation
Dr. Insa Thiele-Eich
Die Astronautin
Die Welt von oben gesehen
Katharina Schüller
Stat-Up Statistical Consulting & Data Science GmbH
Dataliteracy und Datenethik – Führungskompetenzen der Zukunft?
Dr. Carla Krolage
IFO-Institut
Economic Data Science
Lena Schultz-Lieckfeld
Deutsche Luft- und raumfahrt
Big Data from space – für die welt von morgen
Özlem Doger-Herter
aMBASSADOR WOMEN IN DATA SCIENCE
OUTRO & GET TOGETHER
Apres Summit
@Kameha grand / RHEINALM, BONNER BOGEN
MISSION STATEMENT
‚The Global Women in Data Science (WiDS) Conference aims to inspire and educate data scientists worldwide, regardless of gender, and support women in the field. This one-day technical conference provides an opportunity to hear about the latest data science related research and applications in a broad set of domains. All genders are invited to participate in the conference, which features exclusively female speakers and mentors from industry and academia who are doing outstanding work in Data Science.‘
Özlem Doger-Herter, CEO ASK-A-WOMAN.COM
Wissensaustausch
Als Ambassador der WiDS Bonn & Düsseldorf in Kooperation mit der WIDS Conference fördert Özlem Doger-Herter, CEO von ASK-A-WOMAN.COM den Wissensaustausch und die Vernetzung von ExpertInnen im Bereich Data Science.
Podcasts, interaktive Videoschaltungen und Konferenzen zum Thema Data Science vermitteln wertvolles Wissen rund um die Themen Artificial Intelligence, Machine Learning, Predictive Analytics und Innovationen im Allgemeinen.
WOMEN IN DATA SCIENCE
Ziel der WIDS Conference in Bonn ist, Expertinnen zu inspirieren, sie weiterzubilden und technisches Wissen weiterzugeben.
Mit Keynote-Speakerinnen aus dem Bereich Data Science von namhaften Unternehmen und der Startup-Szene wird die Sichtbarkeit und der Austausch von Expertinnen in der Technologie-Branche gefördert. Podcasts und Hackathons/Datathons transportieren zusätzliche Expertise.
WIDS-Konferenz 2023
Unsere Partner sind:
ASK-A-WOMAN.COM
DAS WAR DIE HYBRIDE WIDS-KONFERENZ 2021
GRUSSWORT & Moderation
Özlem Doger-Herter
Initiatorin & Ambassador Women in Data Science NRW & CEO ASK-A-WOMAN.COM
Demystifying the Role of a Data Scientist (englisch)
IBM – Chief Data Scientist Dr. Eva-Marie Muller-Stuler
Demystifying data science roles and responsibilities:
There are many opinions and ideas of what skills are needed for a perfect data scientist and to be successfull in the industry. Normally the list includes hundereds of technical skills and a few very wage non-technical skills like „a team player“ , „strong communicator“, etc.
But what do we actually mean when we say „data scientist“? Where does their job start or end and what do they really do? I will talk about the struggle of companies that have been so desperately trying to find unicorns but in reality they were combining many different skills and roles into one.
I will explain all the other roles that are needed in a successful data science team and the skills that are really important to be successfull.
Brain MRI in Stroke & Dementia (englisch)
Brain Magnetic Resonance Imaging – Neuroscientist Raman Saggu D.Phil.
Brain Magnetic Resonance Imaging research on stroke and dementia will be presented – including most recent insights.
Trends und Innovationspotenziale in der Daten-Nutzung und Anwendung der Satellitenerdbeobachtung (deutsch)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. –
Team Leader Application Development and Data Exploitation Earth Observation – Godela Roßner
„Faszination Erde – was Satelliten uns über unseren Planeten verraten“
Die Satellitenerdbeobachtung ist eine der wertvollsten Datenquellen für das globale Umweltmonitoring sowie effizientes Wirtschaften und nachhaltiges Ressourcenmanagement.
Die Vielfalt der heute verfügbaren Erdbeobachtungsdaten und die Informationstiefe dieser Daten, bilden einen Datenraum, der erst durch KI voll erschlossen werden kann und Möglichkeiten schafft, neue Zusammenhänge geophysikalischer Prozesse zu erschließen.
Im Vortrag werden verschiedene Einsatzbereiche der Satellitenerdbeobachtung vorgestellt sowie aktuelle Trends und Potenziale aufgezeigt.
Big Data in der Prävention (deutsch)
Dr. Enise Lauterbach, Kardiologin, Digital Health Hub Trier & CEO LEMOA
Die Verhinderung von Krankheiten durch Big-Data ist ein weiterer Meilenstein in der Zukunft der Medizin. Dieser Vortrag befasst sich damit, wie Big-Data und künstliche Intelligenz helfen können, dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen. Die Teilnehmer werden durch die verschiedenen Bereiche der Medizin geführt, in denen künstliche Intelligenz von Nutzen sein kann.
Es wird aufgezeigt, welche Chancen, aber auch Gefahren sich auf dem Weg zu einer verbesserten Gesundheitsversorgung durch smarte Technologien ergeben können.
Bio: Dr. Enise Lauterbach ist Kardiologin mit Spezialisierung auf invasive Elektrophysiologie und Herzinsuffizienz. Sie hat ihre ärztliche Position als Chefärztin aufgegeben und das Start-Up LEMOA medical im März 2020 gegründet.
Partnering with a global platform to inform research and public policy making in times of COVID-19 (englisch)
Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. Frauke Kreuter
This presentation describes a partnership between Facebook and academic institutions to create a global COVID-19 symptom survey. The survey is available in 56 languages, and runs daily in 150+ countries since April of 2020.
A representative sample of Facebook users is invited on a daily basis to report on symptoms, social distancing behavior, mental health issues, and financial constraints. Facebook provides weights to reduce nonresponse and coverage bias. Privacy protection and disclosure avoidance mechanisms are implemented by both partners to meet global policy and industry requirements.
Country and region-level statistics are published daily via dashboards, and microdata are available for researchers via data use agreements. Over 1 million responses are collected weekly. We will discuss problems such partnerships face, skills needed for such large survey data collections, as well as early results from the new vaccine module.
Die Regionalität der Impfbereitschaft (deutsch)
infas 360 GmbH Leiterin Daten & Analysen Barbara Wawrzyniak
Die Regionalisierung der COVID19-Impfbereitschaft:
Neue Methoden in der Regionalforschung
(How to regionalize the covid19 vaccine hesitancy: new methods in regional research)
Die Kenntnis dieser Unterschiede kann zu einer gezielteren Aussteuerung von Impfkampagnen führen. Doch dazu bedarf es Daten, die die regionalen Unterschiede belastbar abbilden. Dazu hat infas 360 mittels Befragungs- und mikrogeografischen Daten ein Verfahren entwickelt, das die Abbildung der regionalen Verteilung der Impfbereitschaft pro Kreis ermöglicht. Am Beispiel der Impfbereitschaft wird dieses Verfahren detailliert vorgestellt, das sich ebenso zur Regionalisierung anderer Kennziffern eignet.
DAS WAR DIE HYBRIDE WIDS-KONFERENZ 2020
Freitag, den 25. September 2020
AGENDA & SPEAKERINNEN
GRUSSWORT & moderation

Özlem Doger-Herter
WiDS (Women in Data Science) Bonn Ambassador & CEO ASK-A-WOMAN.COM
HOW TO SUCCESSFULLY SCALE AI – FROM VISION TO IMPACT
Dr Eva-Marie Muller-Stuler
Chief Data Scientist: IBM Mittlerer Osten, Dubai
Spezialisiert auf Data Science, Innovationen & Gender Equality.
Die wachsende Bedeutung mikrogeographischer Daten für Wissenschaft und WirtschafT
Dr. Barbara Wawrzyniak
Leiterin Daten & Analysen, infas360
Spezialisiert auf Predictive Analytics – adressgenaue Schätzungen und Prognosen sozio-demographischer Daten.
Künstliche Herzchirurgie im zeitalter der künstlichen intelligenz
Impfungen stellen einen essentiellen Baustein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie dar. Jedoch zeigen sich regionale Unterschiede in der Impfbereitschaft und damit einhergehend die Gründe gegen eine Impfung.

Dr. Dilek Gürsoy
Medizinerin des Jahres 2019
Herzchirurgin und Expertin auf dem Gebiet der mechanischen Kreislaufunterstützungssysteme. Sie führte als erste Frau in Europa eine Kunstherz-Implantation durch.
Mensch & Technologie im zusammenspiel bei der digitalen transformation
Colette Rückert-Hennen
Personal-Vorständin EnBW
Extracting Information from Big Data
Prof. Dr. Frauke Kreuter
Leiterin ‚Kompetenzzentrum Empirische Methoden (KEM)‘ am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und ist als Professorin tätig für Statistik und Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Mannheim sowie dem ‚Joint Program in Survey Methodology‘ an der University of Maryland, USA.
Sie ist wissenschaftlicher Beirat von Statistics Sweden, Mitglied im Technical Advisory Board des U.S. Bureau of Labor Statistics sowie den wissenschaftlichen Gremien der deutschen Allbus Erhebung und des amerikanischen General Social Survey (GSS).
‚WiDS Bonn and WiDS Dusseldorf are independent events organized by Özlem Doger-Herter, CEO of ASK-A-WOMAN.COM to coincide with the annual Global Women in Data Science (WiDS) Conference held at Stanford University and an estimated 150+ locations worldwide. All genders are invited to attend WiDS regional events, which features outstanding women doing outstanding work.‘
Stanford University, Global Women in Data Science (WIDS) Conference
Kontakt
WIDS AMBASSADOR BONN & DÜSSELDORF
ÖZLEM DOGER-HERTER – CEO ASK-A-WOMAN.COM
DIGITAL HUB BONN
AM BONNER BOGEN – RHEINWERKALLEE 6
53227 BONN
0176 69 80 1235
Dr. Carla Krolage
IFO-Institut
Economic Data Science
Hier findest du uns
Adresse
c/o ASK-A-WOMAN.COM
CEO ÖZLEM DOGER-HERTER
DIGITAL HUB BONN
AM BONNER BOGEN
RHEINWERKALLEE 35
53227 BONN
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9–17 Uhr
Über diese Website
WOMEN IN DATA SCIENCE BONN & DÜSSELDORF IS HOSTED BY ASK-A-WOMAN.COM